Hilfe für Lehrer
Anmeldung
Erste Schritte beim Online Practice
Verwenden Sie Ihre Oxford ID und Ihren Lehrer-Zugangscode für die Anmeldung. Wenn Sie keine Oxford ID haben, können Sie bei der Anmeldung eine erstellen.
Sie müssen sich nur einmal anmelden. Sie können in Ihrem Konto so viele Kurse einrichten, wie Sie wünschen. Wenn Sie mehr als ein Level des Kurses unterrichten, können Sie ein Level zu Ihrem Konto hinzufügen.
Ich habe eine Oxford ID
Anmeldung:
-
Loggen Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihrer Oxford ID ein.
-
Wählen Sie Ihre Sprache aus der Liste.
-
Wählen Sie Ihren Kontotyp: Teacher (Lehrer).
-
Geben Sie Ihren Zugangscode ein. Wählen Sie Check code (Code prüfen).
Hinweis: Sie müssen nur die Zahlen Ihres Codes eingeben.
-
Prüfen Sie Ihren Namen. Sie können hier Ihren Namen ändern, falls gewünscht.
Hinweis: Hier vorgenommene Änderungen erscheinen auf anderen Websites oder Apps, bei denen Sie sich mit Ihrer Oxford ID einloggen.
-
Wählen Sie Ihr Land aus der Liste, falls gewünscht.
-
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen. Setzen Sie beim Kästchen einen Haken, um sie zu akzeptieren.
-
Wählen Sie Complete registration (Anmeldung abschließen).
Sie werden eingeloggt. Sie können das Online Practice jederzeit nutzen, indem Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihrer Oxford ID einloggen.
Ich habe keine Oxford ID
Erstellung Ihrer Oxford ID:
-
Wählen Sie Register (Anmelden) auf der rechten Seite.
-
Wählen Sie Ihre Sprache aus der Liste.
-
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
-
Wählen Sie Continue (Weiter).
-
Wählen Sie Ihren Kontotyp: Teacher (Lehrer).
-
Geben Sie Ihren Zugangscode ein. Wählen Sie Check code (Code prüfen).
Hinweis: Sie müssen nur die Zahlen Ihres Codes eingeben.
-
Geben Sie Ihren Namen ein.
-
Wählen Sie Ihr Land aus der Liste, falls gewünscht.
-
Geben Sie ein Passwort für das Konto Ihrer Oxford ID ein.
Hinweis: Ihr Passwort muss mindestens aus 6 Zeichen bestehen und mindestens einen Klein- sowie einen Großbuchstaben enthalten, ohne Leerzeichen.
-
Lesen Sie die Geschäftsbedingungen. Setzen Sie beim Kästchen einen Haken, um sie zu akzeptieren.
-
Wählen Sie Complete registration (Anmeldung abschließen).
Sie werden eingeloggt. Sie können das Online Practice jederzeit nutzen, indem Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihrer Oxford ID einloggen.
Erstellung eines Kurses
Als Lehrer können Sie Kurse einrichten, denen Ihre Schüler beitreten können.
Um einen Kurs zu erstellen, loggen Sie sich zuerst ein und führen dann folgende Schritte durch:
-
Wählen Sie Create a class (Einen Kurs erstellen) unter dem Level, das Sie verwenden.
-
Geben Sie einen Namen für den Kurs ein.
-
(Optional) Wenn Sie einen Institution ID Code von Ihrem Administrator haben, wählen Sie Join an institution (Einer Institution beitreten) und geben Sie Ihren Institution ID Code in das Feld ein.
-
Wählen Sie Create class (Kurs erstellen).
-
Notieren Sie sich den angezeigten Class ID Code.
Ein Kurs kann sich nicht über mehrere Levels erstrecken. Sie können für die Levels, zu denen Sie Zugang haben, so viele Kurse einrichten, wie Sie wollen.
Sobald Sie Ihren Kurs erstellt haben, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Schüler beitreten können:
Verwaltung eines Kurses
Wählen Sie eine Option für weitere Informationen:
Import von Schülern
Wenn Sie die Daten Ihrer Schüler kennen, können Sie diese in Ihren Kurs importieren. Für den Import von Schülern benötigen Sie folgende Informationen:
-
den vollständigen Namen jedes Schülers
-
den Benutzernamen der Oxford ID jedes Schülers (oder die E-Mail-Adresse, falls sie noch keine Oxford ID haben)
-
den Zugangscode jedes Schülers
Falls Ihnen die oben genannten Informationen nicht vorliegen, können Sie den Schülern stattdessen Ihren Class ID Code geben. Die Schüler können sich dann selber anmelden und Ihrem Kurs beitreten.
Import von Schülern in Ihren Kurs:
-
Wählen Sie Edit (Bearbeiten) rechts neben Ihrem Kursnamen.
-
Wählen Sie den Button Add students (Schüler hinzufügen).
-
Laden Sie die .csv-Vorlagendatei herunter. Sie müssen die Daten Ihrer Schüler in diese Datei eingeben, damit der Import funktioniert.
-
Geben Sie die Daten Ihrer Schüler in die Datei ein:
-
Vorname: Geben Sie den Vornamen des Schülers ein.
-
Nachname: Geben Sie den Nachnamen des Schülers ein.
-
E-Mail-Adresse/Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen der Oxford ID des Schülers ein. Das ist für gewöhnlich die E-Mail-Adresse. Wenn ein Schüler keine Oxford ID hat, wird für ihn eine erstellt.
-
Passwort: Wählen Sie ein Passwort für den Schüler. Wenn der Schüler bereits eine Oxford ID hat, bleibt diese Spalte außer Betracht.
Hinweis: Jedes Passwort muss mindestens aus 6 Zeichen bestehen und mindestens einen Klein- sowie einen Großbuchstaben enthalten, ohne Leerzeichen.
-
Zugangscode: Geben Sie den Zugangscode des Schülers ein. Der Code muss für das gleiche Buch sein, das Sie im Kurs verwenden.
-
-
Sobald Sie die Daten Ihrer Schüler eingegeben haben, speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
-
Wählen Sie Import your file (Datei importieren) und wählen Sie die .csv-Datei mit den Daten Ihrer Schüler aus.
-
Die Datei wird importiert.
Wichtiger Hinweis: Nachdem die Schüler importiert wurden, müssen Sie jedem neuen Schüler dessen Benutzernamen und Passwort der Oxford ID geben, damit dieser sich einloggen kann.
Schüler, die bereits für das Online Practice angemeldet sind, sehen bei der nächsten Anmeldung einen Hinweis, dass Sie zu Ihrem Kurs hinzugefügt wurden.
Spätere Überprüfung des Imports
Sie müssen nicht auf der Seite Add students (Schüler hinzufügen) bleiben, während Ihre Datei importiert wird. Nach dem Import der Datei können Sie andere Kurse einrichten oder sich von Ihrem Konto ausloggen. Um den Status des Imports später zu überprüfen, führen Sie folgende Schritte durch.
-
Wählen Sie Edit (Bearbeiten) rechts neben Ihrem Kursnamen.
-
Wählen Sie den Button Add students (Schüler hinzufügen).
-
Wählen Sie den Button Uploads.
-
Wählen Sie Ihren Dateinamen in der Liste aus.
Nun sehen Sie, wie viele Schüler von Ihrer Datei importiert wurden. Falls beim Import Probleme aufgetreten sind, wird Ihnen hier eine Fehlermeldung angezeigt.
Fehlerbehebung bei Importproblemen
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Import fehlschlagen kann:
Ein Systemproblem
Falls dies passiert, versuchen Sie den Import später erneut. Falls dann immer noch der gleiche Fehler auftritt, wenden Sie sich an die Kundenbetreuung unter [email protected], um Hilfe zu erhalten.
Ein Problem mit dem Dateiformat oder den Spalten in Ihrer Datei
Laden Sie die .csv-Vorlagendatei herunter und führen Sie die Schritte für den Import erneut durch.
Ein Problem mit den Schülerdaten in Ihrer Datei
Diese Probleme können oft gelöst werden, indem einige Daten in Ihrer Datei geändert werden. Problemlösungsvorschläge:
-
Wählen Sie Download report (Report herunterladen) unter der Fehlermeldung.
-
Überprüfen Sie die Spalte Status der Datei. Schüler mit dem Status Failed (Fehlgeschlagen) wurden nicht importiert.
-
Überprüfen Sie die Spalte Result (Ergebnis) bei jedem Schüler. Hier sehen Sie, warum sie nicht importiert wurden.
-
Nehmen Sie die Änderungen für jeden Schüler vor.
-
Speichern Sie die neue Datei auf Ihrem Computer.
-
Wählen Sie Upload changes (Änderungen hochladen) und wählen Sie die neue Datei aus.
-
Die Datei wird importiert.
Sammelregistrierung ohne Zugangscodes
Sie können wählen, dass die Zugangscodes der Schüler nicht in das Anmeldeformular aufgenommen werden. Wenn Sie keine Zugangscodes anfordern, müssen die Schüler ihren Zugangscode eingeben, wenn sie sich zum Kurs anmelden und ihr Kurslevel auswählen. Die registrierten Schüler treten dann automatisch dem Kurs des Lehrers bei.
Neuzugänge im Kurs ansehen
Wenn sich ein Schüler einloggt, werden seine ID-Informationen in der Kursliste auf der Seite Edit class (Kurs bearbeiten) angezeigt.
Auf Ihrer Kursseite sehen Sie Folgendes:
-
wie viele Ihrer Schüler Ihrem Kurs erfolgreich beigetreten sind
-
die ID-Informationen Ihrer Schüler
Diese Angaben ändern sich jedes Mal, wenn sich ein registrierter Schüler zum ersten Mal anmeldet.
Unterstützung der Schüler beim Beitritt zu Ihrem Kurs
Schüler können Ihrem Kurs von Ihrem Konto aus beitreten.
Damit Sie Ihrem Kurs beitreten können, benötigen die Schüler:
-
Einen Schülerzugangscode für das Buch
-
Ihren Class ID Code
Siehe auch Hilfeseiten Schüleranmeldung und Einem Kurs beitreten für Anweisungen, denen Ihre Schüler folgen müssen.
Änderung eines Schülerpassworts
Wenn sich ein Schüler nicht einloggen kann, können Sie dessen Passwort ändern. Auf diese Weise können Sie ggf. Schülern Ihres Kurses helfen, damit diese Zugang zu den Online-Übungen haben.
Vorgehensweise:
-
Wählen Sie Edit (Bearbeiten) neben dem Kurs.
-
Suchen Sie den Schülernamen in der Liste.
-
Wählen Sie das Schlüsselsymbol rechts neben dem Schüler.
-
Geben Sie in beide Felder ein neues Passwort ein.
Hinweis: Das Passwort muss mindestens aus 6 Zeichen bestehen und mindestens einen Klein- sowie einen Großbuchstaben enthalten, ohne Leerzeichen. Durch die Änderung eines Schülerpassworts wird auch das Passwort geändert, das der Schüler für Websites und Apps von Oxford University Press verwendet.
-
Wählen Sie Change password (Passwort ändern).
-
Nun kann sich der Schüler mit seinem Benutzernamen und dem neuen Passwort anmelden.
Entfernung eines Schülers aus Ihrem Kurs
Entfernung eines Schülers aus Ihrem Kurs:
-
Wählen Sie Edit (Bearbeiten) neben dem Kurs, für den der Schüler angemeldet ist.
-
Wählen Sie den Schülernamen in der Liste aus.
-
Wählen Sie das Symbol Nutzer entfernen rechts neben dem Namen.
-
Wählen Sie Remove student (Schüler entfernen).
Der Schüler wird aus dem Kurs entfernt. Sie können den Fortschritt des Schülers nun nicht mehr sehen. Der Schüler kann jedoch weiterhin das Online Practice zum Selbststudium nutzen.
Nutzung der Kurstools
Nach der Erstellung eines Kurses haben Sie folgende Berechtigungen:
-
Sperrung oder Freischaltung von Aktivitäten, um die Einheiten und Aktivitäten zu ändern, auf die Ihre Schüler Zugriff haben
-
Nutzung von Nachrichten und Diskussionen, um mit Ihren Schülern zu kommunizieren
Aktivitätsvorschau
Sie können sich alle Aktivitäten von Schülern in einem Level anzeigen lassen, indem Sie im Level-Titel auf der Übersichtsseite auf Preview (Vorschau) klicken. Wenn Sie die Preview (Vorschau) verlassen, werden alle Aktivitätsergebnisse auf 0 (Null) zurückgesetzt.
Sperrung/Freischaltung von Aktivitäten
Als Lehrer können Sie auswählen, welche Aktivitäten Sie den Schülern Ihres Kurses zugänglich machen.
-
Sperrung von Aktivitäten, damit Schüler diese nicht sofort bearbeiten
-
Spätere Freischaltung von Aktivitäten, die Schüler im Verlauf des Kurses bearbeiten können
Automatische Sperrung/Freischaltung von Aktivitäten
Lehrer können ein Datum und eine Uhrzeit auswählen, um Aktivitäten automatisch zu sperren und freizuschalten:
-
Wählen Sie den Klassennamen auf einer Ebene auf der Home (Startseite) aus.
-
Wählen Sie eine Einheit im Menü.
-
Wählen Sie das Symbol Lock.
-
Aktivieren Sie, um die ganze Einheit zu sperren, oder wählen Sie eine Reihe von Aktivitäten der Einheit, die Sie sperren wollen, indem Sie die Schalter rechts neben der jeweiligen Unterrubrik verwenden.
-
Wählen Sie aus dem Dropdown-Kalender ein Datum und aus dem Dropdown-Menü eine Uhrzeit für die Einheit oder Aktivitäten aus, die freigeschaltet werden sollen.
-
Wählen Sie aus dem Dropdown-Kalender ein Datum und aus dem Dropdown-Menü eine Uhrzeit für die Einheit oder Aktivitäten aus, um diese erneut zu sperren.
-
Wählen Sie Save (Speichern).
-
Die gesperrten Aktivitäten werden den Schülern zu den festgelegten Tagen und Uhrzeiten zur Verfügung gestellt.
Sperrung von Aktivitäten:
-
Wählen Sie den Kursnamen.
-
Wählen Sie eine Einheit im Menü.
-
Wählen Sie das Symbol Lock.
-
Verwenden Sie den Schalter neben dem Namen der Einheit, um eine ganze Einheit zu sperren, oder verwenden Sie den Schalter neben der jeweiligen Unterrubrik, um nur diese Gruppe von Aktivitäten zu sperren.
-
Wählen Sie Save (Speichern), um die Änderungen vorzunehmen.
Freischaltung von Aktivitäten:
-
Wählen Sie den Kursnamen.
-
Wählen Sie eine Einheit im Menü.
-
Wählen Sie das Symbol Lock.
-
Aktivieren Sie, um die gesamte Einheit verfügbar zu machen, oder wählen Sie eine Reihe von Aktivitäten der Einheit, die Sie freischalten wollen, indem Sie die Schalter rechts neben der jeweiligen Unterrubrik verwenden.
-
Wählen Sie Save (Speichern), um die Änderungen vorzunehmen.
Überblick über den Fortschritt Ihrer Schüler
Hinweis: Einige Aktivitäten müssen möglicherweise manuell bewertet werden.
Überblick über die Ergebnisse und den Fortschritt Ihrer Schüler:
-
Wählen Sie den Kursnamen.
-
Unter Unit (Einheit) im Menü wählen Sie die Einheit, die Sie sich ansehen wollen, ODER unter Student (Schüler) im Menü wählen Sie den Namen des Schülers.
Sie können bei Bedarf die Ansicht der Ergebnisse Ihrer Schüler ändern:
Ersten oder letzten Versuch anzeigen
-
Wählen Sie First attempt (Erster Versuch) aus den Optionen Show (Anzeigen), um die Ergebnisse für die ersten Versuche der Schüler bei jeder Aktivität zu sehen.
-
Wählen Sie Last attempt (Letzter Versuch) aus den Optionen Show (Anzeigen), um die letzten Ergebnisse der Schüler bei jeder Aktivität zu sehen.
Ergebnisse in % oder X/Y
-
Wählen Sie % aus den Optionen Scores (Ergebnisse), um die Ergebnisse der Schüler in Prozent zu sehen.
-
Wählen Sie X/Y aus den Optionen Scores (Ergebnisse), um die Ergebnisse der Schüler bezüglich der maximal möglichen Punkte zu sehen.
Klassenbericht
Wenn Schüler Ihren Klassen beigetreten sind, können Sie einen Bericht erstellen, in dem die Ergebnisse aller Schüler einer Klasse aufgeführt sind. Sie können die Berichtseinstellungen so anpassen, dass nur die Ergebnisse für die Einheiten, Fähigkeiten und Aktivitäten berücksichtigt werden, die Sie benötigen. Sie können die Berichtseinstellungen auch so anpassen, dass nur entsperrte Aktivitäten berücksichtigt werden.
So erstellen Sie einen Klassenbericht:
-
Wählen Sie auf der Seite My classes (Meine Klassen) den Reiter Einheit aus, und klicken Sie auf das Pfeilsymbol rechts oben. (Mobilgeräte: Öffnen Sie eine Einheit, wählen Sie das gepunktete Menü und dann Export scores (Ergebnisse exportieren).)
-
Aktivieren Sie Scores based on selection (Ergebnisse gemäß Auswahl), um die Gesamtergebnisse und Prozentsätze nur auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Einheit, Fähigkeit oder Aktivität neu zu berechnen.
-
Aktivieren Sie Include individual activities (Individuelle Aktivitäten einbeziehen), um individuelle Aktivitätsergebnisse in den Bericht einzubeziehen.
-
Aktivieren Sie, um Show scores as first attempt / last attempt (Ergebnisse als ersten Versuch / letzten Versuch anzuzeigen).
-
Wählen Sie Create report (Bericht erstellen), um den Bericht zu erstellen und zu exportieren.
So passen Sie einen Bericht für eine Klasse auf der Grundlage von Fähigkeiten, Einheiten und Aktivitäten an:
-
Wählen Sie auf der Seite My classes (Meine Klassen) den Reiter Einheit aus, und klicken Sie auf das Pfeilsymbol rechts oben. (Mobilgeräte: Öffnen Sie eine Einheit, wählen Sie das gepunktete Menü und dann Export scores (Ergebnisse exportieren).)
-
Aktivieren Sie Scores based on selection (Ergebnisse gemäß Auswahl), um die Gesamtergebnisse und Prozentsätze nur auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Einheit, Fähigkeit oder Aktivität neu zu berechnen.
-
Aktivieren Sie Include individual activities (Individuelle Aktivitäten einbeziehen), um individuelle Aktivitätsergebnisse in den Bericht einzubeziehen.
-
Aktivieren Sie, um Show scores as first attempt / last attempt (Ergebnisse als ersten Versuch / letzten Versuch anzuzeigen).
-
Wählen Sie Customise skills and units (Fähigkeiten und Einheiten anpassen), um festzulegen, welche Fähigkeiten, Einheiten und Aktivitäten in Ihren Bericht aufgenommen werden sollen. Wenn Sie eine Fähigkeit, Einheit oder Aktivität deaktivieren, wird sie aus dem Excel-Bericht entfernt.
-
Wählen Sie Close skills and units (Fähigkeiten und Einheiten schließen).
-
Wählen Sie Create report (Bericht erstellen), um den Bericht zu erstellen und zu exportieren.
So passen Sie einen Bericht für eine Klasse auf der Grundlage von entsperrten Aktivitäten an:
-
Wählen Sie auf der Seite My classes (Meine Klassen) den Reiter Einheit aus, und klicken Sie auf das Pfeilsymbol rechts oben. (Mobilgeräte: Öffnen Sie eine Einheit, wählen Sie das gepunktete Menü und dann Export scores (Ergebnisse exportieren).)
-
Aktivieren Sie Scores based on selection (Ergebnisse gemäß Auswahl), um die Gesamtergebnisse und Prozentsätze nur auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Einheit, Fähigkeit oder Aktivität neu zu berechnen.
-
Aktivieren Sie Include individual activities (Individuelle Aktivitäten einbeziehen), um individuelle Aktivitätsergebnisse in den Bericht einzubeziehen.
-
Aktivieren Sie, um Show scores as first attempt / last attempt (Ergebnisse als ersten Versuch / letzten Versuch anzuzeigen).
-
Wählen Sie Set report to unlocked activities (Bericht auf entsperrte Aktivitäten setzen), um einen Bericht nur auf der Grundlage entsperrter Aktivitäten zu erstellen.
Institutionsbericht
Sobald Klassen mit Ihrer Institution verbunden sind, können Sie einen Bericht erstellen, in dem die Ergebnisse für alle Schüler in den Klassen Ihrer Institution über alle Kurslevel hinweg aufgeführt sind. Sie können die Berichtseinstellungen so anpassen, dass nur die gewünschten Ergebnisdaten berücksichtigt werden.
So erstellen Sie einen Bericht für Ihre Institution:
-
Wählen Sie auf Ihrer Startseite Reports (Berichte).
-
Wählen Sie Customise report (Bericht anpassen), um sich die Anpassungsoptionen anzeigen zu lassen.
-
Aktivieren Sie Scores based on selection (Ergebnisse gemäß Auswahl), um die Gesamtergebnisse und Prozentwerte im Bericht neu zu berechnen, sodass sie nur auf der von Ihnen ausgewählten Einheit basieren.
-
Aktivieren Sie Include individual activities (Individuelle Aktivitäten einbeziehen), um individuelle Aktivitätsergebnisse in den Bericht einzubeziehen.
-
Aktivieren Sie, um Show scores as first attempt / last attempt (Ergebnisse als ersten Versuch / letzten Versuch anzuzeigen).
-
Wählen Sie Customise skills and Levels (Fähigkeiten und Levels anpassen), um festzulegen, welche Fähigkeiten und Kurslevels in Ihren Bericht aufgenommen werden sollen. Durch das Deaktivieren einer Fähigkeit oder eines Levels werden alle Ergebnisse für Klassen, die diese Fähigkeit oder dieses Level verwenden, aus dem Excel-Bericht entfernt.
-
Wählen Sie unter dem Titel des Kurslevels das Symbol Edit (Bearbeiten), um auszuwählen, welche Einheiten und Aktivitäten in dieses Kurslevel einbezogen oder aus diesem entfernt werden sollen. Aktivieren Sie die Einheit, um sie in den Bericht einzubeziehen. Deaktivieren Sie die Aktivitäten unter der Einheit, um sie aus dem Bericht zu entfernen. Deaktivieren Sie die Einheit, um sie aus dem Bericht zu entfernen.
-
Wählen Sie Close units (Einheiten schließen).
-
Wählen Sie Close skills and levels (Fähigkeiten und Levels schließen).
-
Wählen Sie Create report (Bericht erstellen).
Sie können auch einen Bericht für Ihre Institution auf der Grundlage eines Zeitraums erstellen:
-
Wählen Sie ein Datum unter Exclude classes created before (Zuvor erstellte Klassen ausschließen). Wenn Sie Earliest (Frühste) wählen, wird das ausgewählte Datum auf die älteste Klasse in der Institution gesetzt. Sie können auf die Pfeile klicken, um den Monat und das Jahr zu ändern.
-
Wenn Sie Latest (Aktuellste) wählen, wird das ausgewählte Datum auf die neueste Klasse in der Institution oder auf das Datum gesetzt, das für Exclude classes created after (Danach erstellte Klassen ausschließen) festgelegt wurde, je nachdem, welches Datum das älteste ist. Sie können auf die Pfeile klicken, um den Monat und das Jahr zu ändern. Nachdem Sie ein Datum ausgewählt haben, wird die Datumsauswahl geschlossen. Jede Klasse mit einem Erstellungsdatum, das vor diesem Datum liegt, wird aus dem Bericht entfernt.
-
Wählen Sie ein Datum unter Exclude classes created after (Danach erstellte Klassen ausschließen). Wenn Sie Earliest (Frühste) wählen, wird das ausgewählte Datum auf das Datum für Exclude classes created before (Zuvor erstellte Klassen ausschließen) gesetzt. Sie können auf die Pfeile klicken, um den Monat und das Jahr zu ändern.
-
Wenn Sie Latest (Aktuellste) wählen, wird das ausgewählte Datum auf das heutige Datum gesetzt. Klicken Sie auf die Pfeile, um den Monat und das Jahr zu ändern. Nachdem Sie ein Datum ausgewählt haben, wird die Datumsauswahl geschlossen. Jede Klasse mit einem Erstellungsdatum, das nach diesem Datum liegt, wird aus dem Bericht entfernt.
-
Wählen Sie Create report (Bericht erstellen).
Nachdem Sie auf den Button Create report (Bericht erstellen) geklickt haben, können Sie die Seite Reports (Berichte) und die Website schließen.
Die Erstellung des Berichts kann einige Minuten dauern. Wenn er fertig ist, wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass der Bericht erfolgreich an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Sie können sich den aktuellsten Bericht erneut an Ihre E-Mail-Adresse senden lassen oder die Datei von der Seite Reports (Berichte) herunterladen.
Nachrichten
Als Lehrer können Sie Nachrichten an die Schüler Ihres Kurses schicken. Nachrichten sind wie ein E-Mail-Service für jeden Online-Kurs.
Zur Sicherheit der Schüler sind Nachrichten standardmäßig deaktiviert. Um Nachrichten zu aktivieren, wählen Sie Edit (Bearbeiten) und dann Class Communication (Kurskommunikation).
Versand von Nachrichten an Ihre Schüler:
-
Wählen Sie den Kursnamen.
-
Wählen Sie Messages (Nachrichten) im Menü aus.
-
Wählen Sie New message (Neue Nachricht).
-
Wählen Sie Add (Hinzufügen).
-
Wählen Sie die Empfänger Ihrer Nachricht aus.
-
Geben Sie einen Betreff ein.
-
Geben Sie Ihre Nachricht ein.
-
(Optional) Wählen Sie Format, um den Text Ihrer Nachricht fett, kursiv oder unterstrichen zu formatieren.
-
(Optional) Um eine Datei anzufügen, wählen Sie Attach (Anfügen) und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus. Sie können Bilddateien (.jpg, .gif, .png) oder Microsoft-Office-Dateien (.ppt, .docx, .xls) bis zu einer maximalen Dateigröße von 10 MB anfügen.
-
-
Wenn Sie die Nachricht abschicken wollen, wählen Sie unten rechts Send (Senden).
Als Lehrer können Sie alle in Ihrem Kurs verschickten Nachrichten sehen, auch die zwischen Schülern. Dafür wählen Sie Moderator. Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste, um die ganze Nachricht zu sehen.
Diskussionen
Mittels Diskussionen können Ihre Schüler sich mit ihren Klassenkameradenüber den Kurs austauschen.
Zur Sicherheit der Schüler sind Diskussionen standardmäßig deaktiviert. Um Diskussionen zu aktivieren, wählen Sie Edit (Bearbeiten) und dann Class Communication (Kurskommunikation).
Es gibt zwei Arten von Diskussionen:
-
Kurs-Threads: Diskussionen, die ein Schüler oder Lehrer in einem Kurs erstellt hat.
-
Allgemeine Threads: Diskussionen bezüglich Ihres Buchs oder Levels, das auf Ihren Kurs zutrifft. Allgemeine Threads stammen für gewöhnlich von Oxford University Press.
Erstellung eines Diskussions-Threads
Erstellung eines neuen Diskussions-Threads:
-
Wählen Sie Discussions (Diskussionen) im Menü aus.
-
Wählen Sie New thread (Neuer Thread).
-
Geben Sie ein Thema für Ihren Thread ein.
-
Geben Sie Ihren Kommentar in das Feld ein.
-
(Optional) Wählen Sie Format, um den Text Ihres Kommentars fett, kursiv oder unterstrichen zu formatieren.
-
(Optional) Um eine Datei anzufügen, wählen Sie Attach (Anfügen) und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus. Sie können Bilddateien (.jpg, .gif, .png) oder Microsoft-Office-Dateien (.ppt, .docx, .xls) bis zu einer maximalen Dateigröße von 10 MB anfügen.
-
-
Wählen Sie Send (Senden), um den Thread zu erstellen.
Beitrag zu einem Thread
Beitrag zu einem Diskussions-Thread schreiben:
-
Wählen Sie Discussions (Diskussionen) im Menü aus.
-
Wählen Sie Class threads (Kurs-Threads) oder Course threads (Allgemeine Threads).
-
Wählen Sie den Thread, den Sie kommentieren wollen.
-
Wählen Sie Add comment (Kommentar hinzufügen).
-
Geben Sie Ihren Kommentar in das Feld ein.
-
(Optional) Wählen Sie Format, um den Text Ihres Kommentars fett, kursiv oder unterstrichen zu formatieren.
-
(Optional) Um eine Datei anzufügen, wählen Sie Attach (Anfügen) und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus. Sie können Bilddateien (.jpg, .gif, .png) oder Microsoft-Office-Dateien (.ppt, .docx, .xls) bis zu einer maximalen Dateigröße von 10 MB anfügen.
-
-
Wählen Sie Send (Senden), um Ihren Kommentar hinzuzufügen.
Löschen von Posts
Als Lehrer können Sie alle von Schülern in Ihrem Kurs hinzugefügten Diskussionen und Kommentare sehen. Werden Kommentare nicht mehr benötigt, können Sie diese löschen.
Um einen Thread oder Kommentar zu löschen, wählen Sie das Symbol Delete (Löschen) links neben der entsprechenden Betreffzeile und wählen Sie dann OK. Der Thread oder Kommentar wird für alle Nutzer in Ihrem Kurs entfernt.
Ressourcen
Herunterladbare Ressourcen für Ihr Level:
-
Wählen Sie Resources (Ressourcen) im Menü aus.
-
Wählen Sie den Ressourcentyp (z. B. Arbeitsblätter, Tests, Video).
-
Wählen Sie die gewünschte Ressource.
Einige Ressourcen können heruntergeladen und offline genutzt werden. Manche Ressourcen können nur bei einer bestehenden Internetverbindung genutzt werden.
Wörterbuch
Schüler und Lehrer haben über die Navigationsleiste Zugang zum Wörterbuch: Dort können sie nach Wortdefinitionen suchen.
Wenn Sie das Wörterbuch vor Ihrem Kurs verbergen möchten, wählen Sie neben Ihrem Kursnamen Edit (Bearbeiten) und dann Class options (Kursoptionen).
Benachrichtigungen
Oben auf der Übersichtsseite wird Ihnen eine Benachrichtigung angezeigt, sobald ein Schüler Ihres Kurses
-
einen Kurs verlässt oder diesem beitritt,
-
eine Diskussion erstellt oder
-
eine Aktivität zur Überprüfung, Bewertung und Rückgabe an den Lehrer sendet.
Lehrer können auf den Link in der jeweiligen Benachrichtigung klicken, um zum entsprechenden Bereich des Online Practice zu gelangen.
Deep Links
Jede Aktivität hat eine eindeutige URL. Um eine Aktivität in einer Nachricht freizugeben, kopieren Sie die URL der Aktivität in der Adresszeile des Browsers und fügen Sie sie in eine Nachricht ein.
Bearbeiten und Löschen von Kursen
Um Änderungen an einem eingerichteten Kurs vorzunehmen, wählen Sie Edit (Bearbeiten) rechts neben dem Kursnamen.
Hier können Sie folgende Änderungen vornehmen:
-
Änderung des Kursnamens
Wählen Sie das Symbol Edit (Bearbeiten) neben dem Kursnamen und geben Sie einen neuen Namen ein.
-
Löschen des Kurses
Wählen Sie Delete class (Kurs löschen) und klicken Sie dann noch mal auf Delete class (Kurs löschen) zur Bestätigung. Wenn Sie einen Kurs löschen, können Sie den Fortschritt Ihrer Schüler nicht mehr sehen. Die Schüler des Kurses können weiterhin das Online Practice zum Selbststudium nutzen.
-
Verbindung des Kurses mit einer Institution
Wenn Sie von Ihrem Administrator einen Institution ID Code erhalten haben, wählen Sie Join an institution (Einer Institution beitreten), um diese mit Ihrem Kurs zu verbinden. Auf diese Weise kann der Administrator den Kurs überwachen.
Ein Level hinzufügen
Sie können mehr als ein Kurslevel beim Online Practice Ihres Kontos nutzen. Sie benötigen für jedes Level, das Sie hinzufügen wollen, einen Zugangscode.
Ein neues Level hinzufügen:
-
Wählen Sie Add a level (Ein Level hinzufügen).
-
Geben Sie Ihren neuen Zugangscode ein. Wählen Sie Check code (Code prüfen).
-
Wählen Sie Add (Hinzufügen).
Sie können für alle Bücher, auf die Sie Zugriff haben, Kurse einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellung eines Kurses.
Änderung Ihrer Kontodaten
Sie können folgende Daten Ihres Kontos ändern:
-
Ihren Namen
-
Ihren Benutzernamen Ihrer Oxford ID
-
Ihr Passwort Ihrer Oxford ID
-
Ihr Land
Ihre Kontodaten werden für Ihre Oxford ID gespeichert. Änderungen, die Sie vornehmen, während Sie beim Online Practice eingeloggt sind, erscheinen auch auf anderen von Ihnen verwendeten Oxford-Websites oder -Apps.
Änderung Ihrer Kontodaten:
-
Wählen Sie Account (Konto) im Menü aus.
-
Wählen Sie die Information, die Sie ändern wollen.
-
Geben Sie Ihre Änderungen ein.
-
Wählen Sie Save changes (Änderungen speichern).